ACE Cloud Einloggen
ACE Cloud Einloggen

Was wir tun

Entdecken Sie unsere Fachgebiete & Themenbereiche

Bildnachweis:  © Architekt: Margareta Diedrichs - Foto: Felix Gerlach

Zeit zum Handeln: Für hochwertige Architektur und Lebenswelt für alle

Die Europäische Union entwickelt derzeit einen integrierten und auf die Menschen ausgerichteten Ansatz für eine nachhaltige bebaute Umwelt, in der die Architektur eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Gebäuden, öffentlichem Raum und Stadtlandschaften spielt, die zur Lebensqualität der Bürger beitragen. Dies geschieht durch viele EU-Politiken und Finanzierungsprogramme wie die Kulturpolitik und die Initiativen des Programms Kreatives Europa. Die aktuelle EU-Arbeitsplan für Kultur 2023–2026, die hochwertige bauliche Umwelt in die Maßnahmen für die EU-Zusammenarbeit im Kulturbereich einbezieht.

Der Europarat der Architekten entwickelt politische Positionen, um einen Beitrag zum EU-Entscheidungsprozess zu leisten, und arbeitet mit den europäischen Institutionen zusammen, um sich für den Architektursektor einzusetzen.

ACE Themenbereiche & Arbeitsgruppen

Im Rahmen seiner übergeordneten Aufgabe priorisiert ACE vier zentrale Themenbereiche, die für den Architektenberuf in ganz Europa von besonderer Bedeutung sind: Zugang zum Beruf, Praxis des Berufes, Erzielung von Qualität in Architektur / Baukultur, Forschung & Entwicklung.

  1. Zugang zum Beruf

    Ein wichtiges politisches Ziel besteht darin, die grenzüberschreitende Mobilität des Architektenberufs zu vereinfachen und zu fördern, indem die Niederlassung und die Erbringung von Dienstleistungen für Architekten in ganz Europa erleichtert werden.

    Erfahren Sie mehr über den Arbeitsumfang und die Aktivitäten unserer Arbeitsgruppen:

    1. Richtlinie über Berufsqualifikationen, Berufserfahrung und Arbeitsgruppe zur beruflichen Weiterbildung (PQD-PPE-CPD WG)
    2. Arbeitsgruppe „Regulatorische Fragen & Issues“ (RQI-Arbeitsgruppe)
  2. Praxis für den Beruf

    In diesem Schwerpunktbereich befasst sich das ACE mit zentralen Fragen, die registrierte europäische Architekten betreffen, darunter das öffentliche Auftragswesen, Versicherungsanforderungen für grenzüberschreitende Verfahren und die Digitalisierung.

    Erfahren Sie mehr über den Arbeitsumfang und die Aktivitäten unserer Arbeitsgruppen:

    1. Arbeitsgruppe Innovation in der Architektur (IA AG)
    2. Frauen in der Architektur Task Force (WIA TF)
    3. Arbeitsgruppe „Praxisausschuss“ (Arbeitsgruppe „Praxisausschuss“)
    4. Internationalisierung & Task Force Neue Geschäftsmodelle (IBM TF)
    5. Öffentliche Beschaffung & Wettbewerbe für Architekturdesign (PP & ADC)
    6. Arbeitsgruppe „Gebäudeinformationsmodellierung“ (BIM-Arbeitsgruppe)
  3. Hochwertige Architektur & gebaute Umwelt/ Baukultur

    Im Zusammenhang mit der Erderwärmung, wo der Energieverbrauch von Gebäuden 40 % ausmacht% Angesichts des Gesamtenergiebedarfs Europas betont die ACE, wie wichtig es ist, neue legislative, politische und finanzielle Mechanismen sowohl auf EU-Ebene als auch auf nationaler Ebene zu prüfen, um eine nachhaltigere bauliche Umwelt zu fördern. Mit diesem Themenbereich 3 möchte der Europarat die Rolle der Architekten bei der Erreichung von architektonischer Qualität und verantwortungsvollem Design fördern.

    Erfahren Sie mehr über den Arbeitsumfang und die Aktivitäten unserer Arbeitsgruppen:

    1. Task Force „Natürliche und vom Menschen verursachte Katastrophen“ (Disasters TF)
    2. Arbeitsgruppe Stadt- und Wohnungswandel (UHT AG)
    3. Arbeitsgruppe „Erbe“ (Arbeitsgruppe „Erbe“)
    4. Peer-Learning Group on Architectural Awards (PLG AA)
    5. Arbeitsgruppe Umwelt und nachhaltige Architektur (AG ESA)
  4. Forschung & Entwicklung

    Diese vierte Säule ist als Plattform und Methode zur Einbeziehung, Koordinierung und Überwachung von Synergien zwischen allen Teilnehmern in den thematischen Bereichen des ACE konzipiert und erleichtert die Durchführung spezifischer Aufgaben, die den drei Arbeitsgruppen zugewiesen wurden: EU-finanzierte Projekte, Aktivitäten im Rahmen des Neuen Europäischen Bauhauses und Beziehungen zu anderen Ländern.

    Erfahren Sie mehr über den Arbeitsumfang und die Aktivitäten unserer Arbeitsgruppen:

    1. Solidarität für die Ukraine Task Force (Ukraine TF)
    2. Arbeitsgruppe EU – Geförderte Forschungsprojekte (Arbeitsgruppe Projekte)
    3. Arbeitsgruppe Neues Europäisches Bauhaus (NEB AG)

Im Rampenlicht
Manifest

Zeit zum Handeln: für hochwertige Architektur und ein hochwertiges Lebensumfeld für alle

Im Rahmen der Europawahl 2024 veröffentlichte der Europarat der Architekten sein Manifest, in dem die MdEP aufgefordert werden, sich für eine hochwertige Architektur und ein hochwertiges Lebensumfeld für alle einzusetzen.

Oktober 17, 2024

ACE Schlüsselpositionen für die EU-Organe (2025)

Politische Positionen der ACE (alle)

  • Kategorie
    • Adaptive Wiederverwendung
    • ADC - Architektur Design Wettbewerb
    • Architekturpreise
    • Kreislaufwirtschaft
    • Klimawandel
    • CPD - Weiterbildung
    • Kultur
    • Bildungskompetenzen
    • Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden
    • EPBD
    • Ausfuhr
    • Gleichstellung der Geschlechter
    • Wohnungsbau
    • Niveau(s)
    • Gemischte Qualifikationen
    • NEBC
    • Richtlinie über Planungsdienste
    • Vergabe öffentlicher Aufträge
    • Qualitätsarchitektur
    • Qualitätsgrundsätze
    • Regulierung
    • Renovierung
    • Forschung & Innovation
    • Binnenmarktstrategie
    • Rechtsrahmen für KMU
    • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltige Architektur
    • Wert
  • Thema
    • ACE-Manifest für die EU-Institutionen
    • Wettbewerb für Architekturdesign
    • EDI – Eigenkapital, Diversität und Inklusion
    • EU-Rechtsrahmen
    • Kulturerbe
    • Wohnungsbau
    • Mobilität
    • NEB – Neues Europäisches Bauhaus
    • Vergabe öffentlicher Aufträge
    • Qualität
    • Qualifikationen
    • Nachhaltigkeit
  • Thematischer Anwendungsbereich
    • Zugang zum Beruf
    • Qualität in Architektur / Baukultur erreichen
    • Praxis des Berufes
    • Forschung & Entwicklung
  • Datum
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2019
    • 2018
    • 2014
    • 2011
    • 2009
ALLES ANSEHEN

ACE EU-finanzierte Projekte

Neben dem Programm Kreatives Europa beteiligt sich der Europarat aktiv an verschiedenen anderen EU-finanzierten Projekten. In der Regel besteht die Rolle von ACE darin, Projektpartnern Fachwissen zur Verfügung zu stellen und die Ergebnisse über sein umfangreiches Netzwerk von Mitgliedern und internationale Verbindungen zu verbreiten.

Entdecken Sie die aktuellen Projekte

  • Status
    • Laufende Projekte
    • Vergangene Projekte
  • Thema
    • Adaptive Architektur
    • Wettbewerb für Architekturdesign
    • Digitalisierung
    • Bewährte Verfahren
    • Erbe
    • Hochwertige Architektur
    • Innovation
    • Neues Europäisches Bauhaus
    • Nachhaltigkeit
  • Thematischer Anwendungsbereich
    • Qualität in Architektur / Baukultur erreichen
    • Praxis des Berufes
    • Forschung & Entwicklung
  • Datum
    • 2024

Abonnieren Sie ACE Info

Abonnieren Sie unseren Newsletter, in dem wir Branchenaktualisierungen, für den Beruf relevante EU-Politik- und Gesetzgebungsnachrichten, ACE-Aktivitäten sowie Links zu aktuellen Veröffentlichungen, laufenden Wettbewerben und bevorstehenden Veranstaltungen teilen.