Im Rahmen der Europawahl 2024 veröffentlichte der Europarat der Architekten sein Manifest, in dem die MdEP aufgefordert werden, sich für eine hochwertige Architektur und ein hochwertiges Lebensumfeld für alle einzusetzen.
Unsere Mission ist es, hochwertige Architektur und Lebensräume für alle zu erreichen. Die Art und Weise, wie wir unseren Planeten bewohnen, ist zweifellos ein Treiber der sich abzeichnenden Klima- und Biodiversitätskrise. Das von uns geschaffene Lebensumfeld und die Art und Weise, wie wir es verwalten, verbrauchen große Mengen an Land, Rohstoffen und fossilen Energieträgern – und verursachen erhebliche Mengen an Treibhausgasemissionen und Abfällen. Auf der anderen Seite erleben wir allzu oft in unseren Städten einen Qualitätsverlust in unserer gebauten Umwelt, der sich in der Trivialisierung des Bauens, dem Mangel an Designwerten und der Verschlechterung des historischen Gefüges zeigt.
Wir müssen jetzt handeln, um die Art und Weise zu ändern, wie unser Lebensumfeld entworfen, gebaut, gewartet, renoviert, verwaltet und reguliert wird. Wir müssen eine Haltung einnehmen, die das Gemeinwohl und die Lebensqualität fördert und Mensch und Natur in den Mittelpunkt aller räumlichen und städtischen Entwicklungen stellt. In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für diese Herausforderungen auf allen Governance-Ebenen gewachsen.
Die Europäische Union, die Mitgliedstaaten und die Städte haben einen radikalen Wandel unserer gebauten Umwelt eingeleitet, um sie weniger energie- und ressourcenintensiv, widerstandsfähiger gegen den Klimawandel und inklusiver zu machen.
„Architekten sind Akteure des Wandels. Sie verfügen über die notwendigen Fähigkeiten, um den lokalen Gemeinschaften zu helfen, ihr Lebensumfeld neu zu gestalten. In Zusammenarbeit mit den anderen Akteuren des Bausektors tragen sie zu diesem Paradigmenwechsel für ein schöneres, nachhaltigeres und inklusiveres Lebensumfeld bei.“
Ruth Schagemann, ACE-Präsidentin
Um diesen Auftrag zu erfüllen und eine gemeinsame Architekturkultur zu schaffen, plädiert der Europarat für folgende Maßnahmen:
- Förderung höchster Bildungsstandards und Sicherstellung der Weiterbildung von Fachkräften;
- Schaffung eines KMU-freundlichen Rechtsrahmens und Förderung von Innovationen in diesem Sektor;
- Bevorzugen Sie architektonische und planerische Lösungen in der gebauten Umgebung.