Ziele und Anwendungsbereich der AG
Ziel der AG
- Gewährleistung der Unabhängigkeit und Integrität des Architektenberufs in der EU und Befürwortung der EU-Organe.
- Bekämpfung von Wettbewerbs- und Regulierungsproblemen, die sich auf den Beruf auswirken, insbesondere gegen den Druck zur Deregulierung.
- Setzen Sie sich für ein ausgewogenes regulatorisches Umfeld ein, das eine hochwertige Architektur und die gebaute Umwelt unterstützt.
- Förderung der Anerkennung des Wertes der Architektur und Optimierung des Rechtsrahmens zur Unterstützung qualitativ hochwertiger Ergebnisse.
Hauptinteressengebiet
- Deregulierung der Richtlinie über Berufsqualifikationen (PQD) und der nationalen Aktionspläne (zusammen mit der Arbeitsgruppe PQD-CPD-PPE).
- Legislativpaket zu Dienstleistungen (einschließlich Richtlinie über die Verhältnismäßigkeitsprüfung, Vorschläge für die Notifizierungsrichtlinie, eine elektronische Dienstleistungskarte und Reformempfehlungen zur beruflichen Regulierung).
- Wirtschaftliche Auswirkungen der Regulierung
Geplante Schwerpunkte und Schlüsselaktivitäten
- Überwachung, Reaktion, Unterstützung und Förderung der Optimierung des regulatorischen Umfelds.
- Unterstützung bei der Analyse/Entwicklung politischer Positionen.
- Reagieren Sie auf EU-Verordnungen und -Richtlinien, die sich auf die berufliche Regulierung auswirken.
- Überwachung der Auswirkungen der Richtlinie über die Verhältnismäßigkeitsprüfung (einschließlich Verstößen).
- Überwachung der Reformempfehlungen & Europäisches Semester, Durchsetzung des Binnenmarkts (SMET).
- Antworten auf Studien (KOM, EP, Rat) zur Regulierung.
- Veröffentlichen, fördern und nutzen Sie die Ergebnisse der Wirtschaftsstudie.
- Befürworten Sie einen Rechtsrahmen, der eine qualitativ hochwertige berufliche Praxis fördert, die mit dem Praxisausschuss interagiert.
Sitzungen: 3/4 Sitzungen pro Jahr
Mitgliedschaft: 39 Teilnehmer