ACE Cloud Einloggen
ACE Cloud Einloggen

Veröffentlichung

ACE-Sektorstudie

Die Sektorstudie ist eine alle zwei Jahre vom Architektenrat (ACE) in Auftrag gegebene und vom Programm Kreatives Europa der Europäischen Union kofinanzierte Umfrage, die statistische, soziologische und wirtschaftliche Daten über europäische Architekten, den Architekturmarkt und Architekturpraktiken sammelt und analysiert. Auf der Grundlage der Antworten von 30 700 Architekten in 26 europäischen Ländern wurde die Studie 2022 um neue Forschungsbereiche bereichert und ist damit zweifellos die umfassendste Studie über den Architektenberuf in Europa und ein wesentliches Referenzinstrument für alle, die sich für den Architektenberuf und die bauliche Umwelt interessieren.

Aus der Sektorstudie 2022 geht hervor, dass die Zahl der Architekten weiter zunimmt (+100 000 Architekten in den letzten zehn Jahren) und dass sich die Architekten von der Pandemie erholen. Nachhaltige Architektur bestätigt einen wachsenden Trend mit 46% von Architekten, die „häufig“ Niedrigenergiegebäude entwerfen. Der private Wohnungsbau ist nach wie vor der wichtigste Sektor mit 89% von Architekturpraktiken, die an der Gestaltung von Privatwohnungen beteiligt sind, die 56% Durchschnittlicher Praxisumsatz.

„Angesichts des Klimawandels, der Ressourcenknappheit und der Energiekrise will Europa bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden. Um diesen Wandel zu erreichen, befasst sich die EU im Rahmen einer umfassenderen Strategie für Klimawandel und Resilienz ausdrücklich mit der gebauten/lebenden Umwelt. In Kombination mit dem Neuen Europäischen Bauhaus muss die Qualität der gebauten und der nicht gebauten Umwelt im Mittelpunkt des Wandels stehen. Die Zukunft des Bausektors liegt in einer neuen Umwandlungskultur” erklärte Ruth Schagemann, Präsidentin der ACE. „Die europäischen Architekten sind sehr engagiert. Sie sind gut ausgestattet, und ihre Arbeit trägt wesentlich zu den Veränderungen bei, die in Europa erforderlich sind.“ 

Einer der Autoren des Berichts, Aziz Mirza, sagt: „Die diesjährige ACE-Sektorstudie zeigt, dass sich Architekten von der Pandemie erholen. Die Architekten sind wieder vollzeitbeschäftigt und die Zahl der Arbeitslosen ist gesunken. Die Gehälter sind aufgrund des steigenden Umsatzes gestiegen. Zusammen tragen Architekturbüros 21 Mrd. EUR zur europäischen Wirtschaft bei; Nicht nur eine große Zahl, sondern eine, die um 24 gewachsen ist% seit 2020. Die Popularität der Architektur als Beruf ist offensichtlich, da die Anzahl der Architekten um mehr als 20 gestiegen ist.% in den letzten zehn Jahren 620 000 erreicht haben.“  

ERFAHREN SIE DIE ACE BEOBACHTUNG
Die Sektorstudie ACE 2022 ist auch auf folgender Website abrufbar: ACE-Beobachtungsstelle eine neue Webplattform, die sich dem Architektenberuf widmet. Das ACE-Observatorium soll den Bericht ergänzen und für zusätzliche Tiefe sorgen. Es wurde für die Nutzung durch Mitgliedsorganisationen, einzelne Architekten und alle, die den Beruf erforschen möchten, entwickelt.

AUF DER ABDECKUNG
Foto-Credits für Front Cover: Schule Campus Neustift, Neustift im Stubaital, Österreich Architekt: fasch&fuchs architekten, Fotograf: Hertha Hurnaus

Verfasser: ACE

Haftungsausschluss: Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Befürwortung des Inhalts dar, die nur die Ansichten der Autoren widerspiegelt, und die Kommission kann nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden.


Verwandte Veröffentlichungen

  • Abonnieren Sie ACE Info

    Abonnieren Sie unseren Newsletter, in dem wir Branchenaktualisierungen, für den Beruf relevante EU-Politik- und Gesetzgebungsnachrichten, ACE-Aktivitäten sowie Links zu aktuellen Veröffentlichungen, laufenden Wettbewerben und bevorstehenden Veranstaltungen teilen.