ACE Cloud Einloggen
ACE Cloud Einloggen

Aktuelles

ACE Podcast-Serie ARCHI’VOICES: Europäische Überlegungen zum Export von Dienstleistungen

Mit Unterstützung des Programms Kreatives Europa der Europäischen Union lanciert der Europarat der Architekten heute eine neue Podcast-Serie Archi’Voices: Europäische Überlegungen zum Export von Dienstleistungen.

In dieser Serie bringen wir die Perspektiven von fünf Architekten aus Deutschland, Griechenland, Polen, Frankreich und Malta zusammen und teilen ihre Reisen, architektonische Dienstleistungen über ihre Grenzen hinaus zu nehmen.

„Archi’Voices – European Reflections on Exporting Services“, eine Podcast-Reihe des Architects’ Council of Europe, hält die Reise europäischer Architekten fest, während sie ihre Dienstleistungen international ausweiten. Diese Erfahrung, die die Herausforderung mit sich bringt, architektonisches Know-how über vertraute Grenzen hinaus zu bringen, macht die Architekturpraxis zu einer anderen Methode, die analysiert und ausbalanciert werden muss.  In den verschiedenen Episoden decken die Architekten verschiedene Aspekte dieses Prozesses ab, wie das Navigieren durch verschiedene Vorschriften und Codes, das Anpassen an unbekannte Lebensweisen oder das Versöhnen kultureller Unterschiede. Diese Hindernisse erfordern nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch die Fähigkeit, effektiv über Sprachbarrieren und kulturelle Kluften hinweg zu kommunizieren. Jedes internationale Projekt wird zu einer einzigartigen Erfahrung, die nicht nur technisches Know-how, sondern auch Diplomatie, kulturelles Bewusstsein und Anpassungsfähigkeit erfordert.

Trotz dieser Herausforderungen bietet die internationale Arbeit immense Möglichkeiten für Wachstum und berufliche Bereicherung. Die Zusammenarbeit mit internationalen Teams fördert Kreativität und Innovation, da verschiedene Standpunkte zusammenkommen, um komplexe Probleme zu lösen. Architekten, die diese Aufgabe übernehmen, werden zu mehr als nur Designern – sie werden zu Botschaftern ihres Handwerks und verbinden Respekt vor lokalen Traditionen mit ihrer eigenen kreativen Vision.

Die in „Archi’Voices“ geteilten Geschichten verdeutlichen die Erfahrungen von fünf europäischen Architekturbüros mit unterschiedlichen Ressourcen, Größen und Exportzielen. Sie alle haben jedoch gemeinsame Herausforderungen, die sich in den verschiedenen Episoden des Projekts widerspiegeln.  Auf diese Weise werden die Podcasts zu einem nützlichen Werkzeug für diejenigen, die diese Reise beginnen möchten„Hervorhebung von Sergio García-Gasco, Vorsitzender der Task Force ACE IBM.

Egal, ob Sie ein erfahrener Architekt sind, der Ihre Praxis weltweit ausbauen möchte, oder einfach nur neugierig auf das Üben im Ausland sind, dieser Podcast bietet Einblicke aus erster Hand von echten europäischen Fachleuten, die dies getan haben. Hören Sie es auf Ihrer Lieblings-Podcast-Plattform: https://audmns.com/nIsXOkt

Treffen Sie unsere Gäste!

Über uns

Archi’Voices – European Reflections on Exporting Services wird Ihnen stolz von der Task Force Internationalisation and New Business models (IBM TF) des Architects’ Council of Europe vorgestellt. Besonderer Dank geht an: Joris Boutin (CNOA – Frankreich), Jacques Borg Barthet (KTP – Malta), Sergio Garcia-Gasco Lominchar (Vorsitzender des IBM TF, CSCAE – Spanien), Philip Steden (BAK – Deutschland), Olga Venetsianou (CTG – Griechenland), Krzysztof Frackowiak Frackowiak (IARP – Polen), Lukas Bollaert (ACE Policy & Verwaltungsassistent) und Julie Deutschmann (ACE Head of Communications)

Diese Originalserie wird von der Europäischen Union kofinanziert und von der Agentur Calliopé produziert.

Hören Sie es auf Ihrer Lieblings-Podcast-Plattform: https://audmns.com/nIsXOkt

Archi’Voices ist ein Original-Podcast von ACE, der vom Programm Kreatives Europa der Europäischen Union unterstützt wird und von Calliopé produziert wird.

Deckungsgutschriften: POST Hauptsitz, Luxemburg- Architekten: Metaform Architects – Foto ©Steve Troes

Verwandte Nachrichten

  • Abonnieren Sie ACE Info

    Abonnieren Sie unseren Newsletter, in dem wir Branchenaktualisierungen, für den Beruf relevante EU-Politik- und Gesetzgebungsnachrichten, ACE-Aktivitäten sowie Links zu aktuellen Veröffentlichungen, laufenden Wettbewerben und bevorstehenden Veranstaltungen teilen.