ACE Cloud Einloggen
ACE Cloud Einloggen

Projekte

ARCH-E: European Platform for Architectural Design Competitions (Europäische Plattform für Architektenwettbewerbe) 

ARCH-E ist ein Projekt, das von der Europäischen Union im Rahmen des Programms Kreatives Europa (CREA) kofinanziert wird. Hauptziel ist es, hochwertige architektonische Lösungen für die bauliche Umwelt zu fördern, indem die Nutzung von Architekturwettbewerben (ADC) in Europa verstärkt wird und grenzüberschreitende Marktbarrieren auf dem Markt für Architekturdienstleistungen überwunden werden; ADC-Strukturen, die durch nationale Rahmen und Traditionen bestimmt werden, und aufgrund des fehlenden Informationsaustauschs gibt es eine sehr geringe transnationale Beteiligung. Dieser Informationsmangel schließt viele Architekten von der Teilnahme am (grenzüberschreitenden) Markt aus und behindert somit den Wettbewerb. Kleine/Kleinstunternehmen – mit einem überdurchschnittlich hohen Anteil an weiblichen und/oder jungen Architekten – sind besonders betroffen, was sich nachteilig auf ihre berufliche Laufbahn auswirkt. Die Förderung von ADC wird zu einer besseren täglichen Umsetzung der Erklärung von Davos für Baukultur und des Neuen Europäischen Bauhauses bei europäischen Planungs- und Bauprojekten führen und dazu beitragen, die Klimaherausforderung zu bewältigen und die Qualität der gebauten Umwelt zu verbessern.

Die wichtigsten Ergebnisse sind die ARCH-E-Karte, eine vergleichende Beschreibung der nationalen ADC-Systeme, das mehrsprachige ARCH-E-Glossar mit Fachbegriffen und der Architektenbedarfsbericht. Die neu entwickelte Online-Plattform ARCH-E bietet vielfältige Informationen zu ADC-Systemen (unter besonderer Berücksichtigung von Baukultur- und New Bauhaus-Standards) und erleichtert die transnationale Partizipation; Kernelement ist ein Netzwerk von >500 Architekten aus >20 Ländern, aus dem schnell transnationale Arbeitsgruppen für die Teilnahme an ADCs rekrutiert werden können, was besonders für Frauen und junge Berufstätige wichtig ist, die in der Regel weniger transnationale Geschäftskontakte haben. In einem Weißbuch informieren wir politische Entscheidungsträger über die Projektergebnisse und geben Empfehlungen, wie die Internationalisierung von Karrieren, Gleichbehandlung und die Ziele des Grünen Deals in der Architektur am besten erreicht werden können.

 Für weitere Informationen

ARCH-E-Website | Twitter-Seite | Instagram-Seite | LinkedIn-Seite | YouTube-Kanal

Feste Schlagwörter der Europäischen Kommission: Architektur – Kultur, Neues Europäisches Bauhaus, Nachhaltigkeit, Internationale Dimension, Kapazitätsaufbau, Architekturwettbewerbe, Davos Baukultur, Digitalisierung

Verbundene Projekte

  • Abonnieren Sie ACE Info

    Abonnieren Sie unseren Newsletter, in dem wir Branchenaktualisierungen, für den Beruf relevante EU-Politik- und Gesetzgebungsnachrichten, ACE-Aktivitäten sowie Links zu aktuellen Veröffentlichungen, laufenden Wettbewerben und bevorstehenden Veranstaltungen teilen.